Erbrecht
Was wird einmal aus meinem Vermögen? Wer bekommt was? Was passiert, wenn ich kein Testament mache? Wie kann ich jemanden enterben? Wie schlägt man ein Erbe aus? Was tun bei Streit in der Erbengemeinschaft? Wer haftet für Schulden? Wer bekommt den Pflichtteil und wie wird dieser berechnet? Wozu braucht man einen Erbschein?
Erben und Vererben sind mehr als rechtliche Fragen. Nicht selten werden Auseinandersetzungen um die Erbschaft emotional ausgetragen. Der Fachanwalt für Erbrecht geht mit dieser Ausnahmesituation souverän und einfühlsam um. Seinem Wissen und seiner Erfahrung können Sie vertrauen.
Was tun bei einem Todesfall? Diese Checkliste enthält Hinweise für Angehörige.

Kernbereiche unserer Tätigkeit im Erbrecht:
- Anfechtung
- Auslandsimmobilie
- Ausschlagung
- Auskunft
- Betreuungsverfügung
- Erbenermittlung
- Erbschein und Erbscheinsverfahren
- Erbstreit
- Erbengemeinschaft
- Erbvertrag
- Erbauseinandersetzung
- Erbschaftssteuer
- Europäisches Nachlasszeugnis
- letztwillige Verfügung
- Nachlass
- Nachlassgericht
- Nachlasspflegschaft
- Nachlassverzeichnis
- Patientenverfügung
- Pflichtteilsanspruch
- Pflichtteilsergänzungsanspruch
- Pflichtteilsverzicht
- Stufenklage
- Testament
- Testamentsvollstrecker
- Testierfähigkeit
- Übergabevertrag
- Unternehmensnachfolge
- Vermächtnis
- Vorsorgevollmacht
- vorweggenommene Erbfolge
Ansprechpartner
Ihr gutes Recht in guten Händen.